Das Studium

Struktur

Das Studium besteht aus acht Modulen, die über einen Zeitraum von etwa einem Jahr stattfinden.

Es beginnt mit einer Impuls-Woche zum Thema Wahrnehmung und schließt mit einer Impuls-Woche zum Thema Präsentation. Beide in Präsenz an einer attraktiven Location. Dazwischen gibt es sechs Impuls-Abende online, die Themen sind dann Abstraktion und Ausdruck. Jeder Termin schließt mit dem Vorschlag eines Praxisprojekts, dessen Ergebnis zu Beginn des nächsten Termins im Team präsentiert wird. Für dieses Projekt bekommst du einen der drei Dozenten als Coach.

Jedes Modul wird von den drei Dozenten gemeinsam geleitet und besteht aus Referat, Bildbefragung und dem Vorschlag des nächsten Praxis-Projekts.

Am Ende des Studiums bekommt die Gruppe die Möglichkeit, für die Abschlussarbeiten selbstständig eine Gemeinschafts-Ausstellung zu organisieren. Bei Planung, Pressearbeit und Installation bieten die Dozenten honorarfrei tatkräftige Unterstützung an.

Die Akademie

Die vier Impuls-Themen

Den Schlüssel zu deiner persönlichen Heldenreise findest du in vier Stichworten: Wahrnehmung, Abstraktion, Ausdruck und Präsentation. Das sind die großen Impuls-Themen im Studium bei WennHeldenReisen. Hier sind sie im Einzelnen:

1. Wahrnehmung – deine Sichtweise.

Die Heldenreise startet an einem Ort der inspiriert, also in Präsenz: ein Kloster, eine Burg, ein Schloss, eine historische Mühle oder ein Herrenhaus in einer auratischen Landschaft. Wir beginnen mit dem Heldenreise-Mythos und etwas Psychologie. Daraus entwickeln wir die wichtigsten Aspekte der künstlerischen Wahrnehmung. In praktischen Exkursionen nutzen wir die Fotografie als eine Kunst der Reduktion und Essenz, des Moments und der Ewigkeit.

2. Abstraktion – dein Weg.

Bereits jetzt geht es konkret um deinen eigenen Weg – und um die Frage, ob er in die Abstraktion führen könnte. In drei Impuls-Treffen online kannst du spannende Konzepte aus mehreren Disziplinen kennen lernen. Dafür befragen wir die neuere Kunstgeschichte: Wie und warum haben es die Maler gemacht, die Bildhauer, die Musiker und Tänzer? Und natürlich die Fotografen. Aus alldem entwickeln wir dann sinnvolle technische Möglichkeiten der abstrakten Fotografie.

3. Ausdruck – deine Sprache.

Hier geht es um deine persönliche Ausdruckskraft. Wie kann sie intensiver werden, selbstbewusster und klarer? Auch an diesen drei Impuls-Treffen online lassen wir uns von anderen Kunstrichtungen inspirieren, die sich fotografisch sehr schön nachempfinden lassen. Dabei geht es auch um psychologische und philosophische Sprenkel, die sich einfach und praxisnah umsetzen lassen.

4. Präsentation – deine Werke.

Das vierte und letzte Modul ist wieder eine Impuls-Woche in Präsenz. Hier hast du die Zielgerade des Studiums erreicht. Die zentrale Frage hier: Welches sind die besten Möglichkeiten, deine Arbeiten wirksam zu präsentieren? Dazu betrachten und entwickeln wir verschiedene Konzepte für Ausstellungen und Performances. Es geht um Titelgebung, Bild-Text-Kombinationen und transmediale Präsentationsformen. Besondere Themen sind das Schöne, Wahre und Unzeigbare. Dafür schlüpfen die drei Dozenten dann live in drei ungewohnte, aber weltberühmte Rollen…

Rotierendes Coaching

Herzstück der Ausbildung ist ein rotierendes Coaching-System. Während der gesamten Studiendauer bekommen Sie einen der Dozenten als persönlichen Coach. Dieser unterstützt Sie bei den Praxis-Aufgaben, die Ihnen für die Zeit zwischen den Modulen nahegelegt werden. Je nach Entfernung zwischen den Partnern kann das Coaching in Präsenz oder online stattfinden.

Jeder Coach ist anders. Damit Sie nicht nur eine einzige Sichtweise kennen lernen, sondern unterschiedliche, wechselt der Coach nach jedem Modul.

Kursgebühr und Zahlungsoptionen für unser Studium

Die Gebühr für den gesamten Ausbildungsgang beträgt monatlich € 540 über 12 Monate oder vergünstigt € 5.985 (statt € 6.300) bei einmaliger Vorabzahlung.

Anmeldung

info@wennheldenreisen.de oder‭ +49 171 424 43 34‬

Die Akademie