Jürgen ist Portraitfotograf. Menschenfotograf. Sein Leben lang. Mit ihm als Dozent kommt keiner an den „klassischen“ Fotografen vorbei, Henri Cartier-Bresson, Erich Salomon, Robert Capa. Denkanstöße, Bildbeispiele, Raum für Diskussion. Wie ist seine Wahrnehmung, seine Herangehensweise?
Von der Theorie zur Praxis: Runter vom Ort der schützenden Klosteridylle, rauf auf den Dampfer und mit „lauschendem Blick“ am touristischen Seeufer an Land. Die Aufgabe: Auf unsere Umgebung losgehen. Mit der Kamera natürlich.
Mit Jürgen an unserer Seite suchen und üben wir, den beobachtenden Moment zu verstehen, uns in eine Situation zu integrieren, Gefühl und Respekt für die Menschen darin zu entwickeln – und sie zu porträtieren. UFF! Nach zwei Stunden ist die Konzentration dahin, Ratlosigkeit macht sich bei manchem Heldenanwärter breit.

Bei der anschließenden Betrachtung der Ergebnisse stellt sich heraus, welche Sensibilität für Menschen, Räume, Situationen ein jeder entwickelt und in seinen Bildern festgehalten hat. Spannend die Sichtung der Bilder, da zeigt sich die individuelle Wahrnehmung.
Interessanter Nebeneffekt der Bildbesprechung: Selbst ein scheinbar misslungener Auftrag setzt im Dialog neue Gedanken frei, eröffnet neue Perspektiven, macht Lust auf mehr Ausprobieren….. nur nicht mehr heute … Aufheben für zu Hause!